Für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion
Wie mobile Lösungen die Lebensmittel- und Pharmaproduktion verbessern
Seit Jahrzehnten sind stationäre Waagen der Standard für das Wiegen von Materialien, aber sie haben einige Nachteile. Paletten müssen zum Wiegen hin und her transportiert werden, was Zeit, Arbeit und das Risiko einer Kreuzkontamination mit sich bringt. Jede zusätzliche Bewegung verlangsamt nicht nur die Produktion, sondern birgt auch neue Fehlerquellen. In Branchen, in denen die Einhaltung der GMP- und FDA-Standards unabdingbar ist, verursachen diese Ineffizienzen Kosten, die weit über die Produktion hinausgehen.
Chris Jashinsky - Sales Manager Americas bei RAVAS
„Aus diesem Grund verändern mobile Wiegesysteme wie das RAVAS ProLine Touch GMP die Art und Weise, wie gewogen wird. Indem sie die Waage direkt in den Arbeitsablauf integrieren, bieten diese Systeme eine Komplettlösung für Hygiene, Genauigkeit und Effizienz.“
Steigern Sie die Lebensmittel- und Pharmaproduktion
Der erste und vielleicht offensichtlichste Vorteil liegt in der Hygiene.
Der ProLine Touch GMP besteht vollständig aus poliertem Edelstahl mit nahtlosen Schweißnähten und einem offenen Untergabel-Design, das Schmutzansammlungen verhindert. Versiegelte Gabelschuhe, lebensmitteltaugliches Hydrauliköl und eine silikonfreie Konstruktion unterstreichen die Konformität mit den GMP- und FDA-Standards. Für Lebensmittel- und Pharmabetriebe, die viel Zeit mit der Reinigung von Geräten und der Vorbereitung auf Audits verbringen, bedeutet dieses Design eine einfachere Hygiene, weniger Ausfallzeiten und mehr Sicherheit bei der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.
Präzision ist ebenso entscheidend. In einer Branche, in der eine einzige Fehlkalkulation Tausende von Einheiten ruinieren oder einen kostspieligen Rückruf auslösen kann, ist Genauigkeit unverzichtbar. Die ProLine Touch GMP nutzt die FlexBolts-Technologie, um Torsionskräfte zu absorbieren und eine wiederholbare Präzision zu gewährleisten, wobei Gewichtsmessungen in Schritten von 50 und 100 Gramm durchgeführt werden. Diese Genauigkeit sorgt für eine konsistente Dosierung, eine bessere Chargenkontrolle und weniger Abfall. Anstatt die Messwerte der Waage anzuzweifeln, können sich die Bediener auf die Daten verlassen, da sie wissen, dass jede Messung den strengen Standards entspricht, die von Aufsichtsbehörden und Kunden erwartet werden.

Vorteile des mobilen Wiegens
Herkömmliche Wiegesysteme für die Lebensmittel- und Pharmaproduktion erfordern mehrere Schritte.
Dazu gehören: Transport von Materialien, Wiegen, Protokollieren von Daten und Rückführung in die Produktion. Durch mobiles Wiegen wird dieser Prozess zu einem kontinuierlichen Arbeitsablauf. Paletten werden während des Transports gewogen, die Daten werden direkt in den intuitiven Touchscreen des ProLine eingegeben und die Informationen werden automatisch über WLAN oder USB an ERP- oder WMS-Systeme weitergeleitet. Das spart nicht nur Zeit, sondern eliminiert auch die Risiken der manuellen Dateneingabe und macht die Produktion schneller, schlanker und zuverlässiger.
Für Lebensmittel- und Pharmahersteller sind diese kombinierten Vorteile nicht nur operative Verbesserungen, sondern auch strategische Vorteile. Hygiene schützt die Produktintegrität. Präzision gewährleistet gleichbleibende Qualität und Konformität. Effizienz beschleunigt die Produktion und senkt gleichzeitig die Kosten. Zusammen stärken sie die Fähigkeit einer Anlage, sichere und vertrauenswürdige Produkte in großem Maßstab zu liefern.
Die RAVAS ProLine Touch GMP veranschaulicht, wie das Überdenken eines grundlegenden Prozesses wie dem Wiegen eine überproportionale Wirkung erzielen kann. Durch die Einbettung von Genauigkeit und Hygiene in den Arbeitsablauf hilft sie Produktionsstätten, die mit dem traditionellen Wiegen verbundenen Ineffizienzen zu überwinden und sich besser an die Anforderungen der modernen Lebensmittel- und Pharmamärkte anzupassen.
