AVAG BETRIEBS AG WIEGT SPERRGUT MIT EINEM WIEGESYSTEM UND ROTATOR
Zu AVAG Betriebs AG werden verschiedene Arten von Abfall angeliefert: Altmetall, Elektrogeräte, Papier und Glas. Diese Materialien werden nach der Aufbereitung zum Teil wieder als Grundmaterialien in die Produktion des Kunden zurückgeführt. Die recycelten Materialien werden berechnet nach Gewicht. AVAG hat die gesetzliche Vorgabe ihren Hyster-Stapler mit einer geeichten Wiegeeinrichtung auszustatten. Durch die Verwendung von Anbaugeräten mit Klammer und Drehkranz sollten aber auch sperrige Güter transportiert und gewogen werden können.

Raben: Kommissionierung mit Kommissionierwagen mit Doppelwiegesystem
Die Raben Group in Polen ist ein Logistikunternehmen, das sich auf umfassende Logistikdienstleistungen in Europa spezialisiert hat. Um seinen Kunden einen noch besseren Service bieten zu können, hat das Unternehmen die RAVAS Pick by Weight Lösung implementiert, um Kommissionierfehler und damit Kosten, die durch Reklamationen entstehen, zu reduzieren und die Bestandsverwaltung zu optimieren.

Astra Sweets spart sofort Kosten durch Wiege-LKWs
Der Süßwarenhersteller Astra Sweets kannte bisher das genaue Gewicht pro Produktionslauf nicht. Das führte zu Restmengen, Lieferverzögerungen oder teuren Nachbesserungen.
Optimieren Sie das Cross-Docking. Ein Business Case.
Wie können Einnahmen gesteigert, Auslastungsfaktoren optimiert und Überladungen ausgehender LKW verhindert werden?

SMURFIT KAPPA HÄLT ABFALLBERG KLEIN MIT iFORKS TOUCH
Smurfit Kappa Van Mierlo in Belgien ist auf die Entwicklung und Produktion von im Offsetverfahren bedruckten Verpackungen aus Wellpappe und Faltkartons spezialisiert. Kartonabfälle fallen zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Produktionsprozess an: bei der Einstellung der Maschinen, der Herstellung von Wellpappe oder beim Falten und Kleben sowie nach Qualitätskontrollen. Es werden jedoch auch Abfälle, die selbst nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen, separat eingesammelt.
SCHEREN LOGISTIK NUTZT RAVAS WAAGEN AUF LAGERTECHNIKFAHRZEUGEN FÜR FEHLERFREIE KOMMISSIONIERUNG
Um Fehler beim Kommissionieren auf ein Minimum zurückzubringen, hat der logistische Dienstleistungsbetrieb Scheren seine Jungheinrich Kommissionierer mit Wiegesystemen ausgestattet. Das Warehouse Management System befragt das Wiegesystem nach jeder Auftragsreihe zu der Netto-Gewichtszunahme und vergleicht diese mit den theoretischen Artikelgewichten. Nur wenn das Ergebnis richtig ist, erhält der Kommissionierer die nächste Auftragsreihe auf dem Staplerterminal.